Die erste Einkaufssoftware speziell für KMU

  • Zentrales System in dem Mitarbeitende Produkte bestellen können
  • Prüfung & Freigabe der gewünschten Produkte durch Vorgesetzte
  • Auswahl der Produkte direkt in Online-Shops oder aus internem Produktkatalog
  • Entlastung der Buchhaltung durch Abgleich von Bestellung, Lieferschein & Rechnung
optionale Integrationen

Wir bieten einen direkten Zugriff auf Millionen von Produkten
über unsere Punchout Integration.

Schluss mit Excel- und E-Mail Chaos!

Eine Einkaufssoftware verwaltet alle Bestellungen im Unternehmen. Mitarbeitende erfassen die benötigen Produkte digital. Durch intelligente Freigabeprozesse behalten Sie jederzeit die Kontrolle.

  • Arbeitsplatz Ausstattung Büro, Werkstatt, Labor
  • Hardware-Kauf, Leasing oder Miete
  • Software-Kauf, Leasing oder Miete
  • Supportverträge (z. B. Software Maintenance & Updates)
  • Reisen (Flüge, Bahn, Hotels etc.)
  • Dienstleistungsverträge
  • Werkverträge und Kaufverträge aller Art
  • Hosting Verträge
  • Mietverträge für Arbeitsräume, Co-Working und Ähnliches
  • Headhunter oder andere Personalbeschaffungsmaßnahmen

Einblick in die Software

Hier finden Sie einen kurzen Einblick in die wichtigsten Elemente unserer Software:

Bestellung erfassen

Das Unternehmen und die Abteilung, für die bestellt wird leitet sich automatisch aus dem Besteller ab. Für Ausnahmefälle kann beides manuell geändert werden. Aus der Abteilung leitet sich außerdem ab, wer die Ware entgegennimmt oder bei Unklarheiten zuständig ist.

Auf Basis der gewählten Kostenstelle leiten sich automatisch die Personen für die Freigabe ab. Außerdem sieht man durch die integrierte Budgetfunktion das noch freie Budget.

Im unteren Teil der Erfassungsmaske wählen Sie entweder Artikel aus dem internen Artikel-Katalog aus. Oder nutzen unsere Punch-Out-Integration, um auf Millionen von Artikeln in Online-Shops zuzugreifen.

Bestellen Sie auf Basis von Lieferanten Angeboten? Diese können Sie als Anhang zum Artikel hinzufügen. Während der Prüfung kann das Angebot dann von jedem Freigebenden eingesehen werden.

Einfaches BANF Formular
liftbase Timeline

Prozess Transparenz

Während des gesamten Bestell-Lebenszyklus sehen alle Beteiligen den aktuellen Stand.

Welche Schritte sind bereits abgeschlossen? Welche Schritte folgen später?

Per Ampel Prinzip werden Probleme einfach sichtbar. Rückfragen und Abstimmung erfolgen direkt an der Bestellung.

„Hin- und her“ per E-Mail wird vermieden.

Dashboard

Mit unserem Dashboard haben Sie jederzeit den Überblick über Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung.

Mit unseren Diagrammen sehen Sie auf einen Blick alle wichtigen Kennzahlen zu Ihren Bestellungen.

Im Bereich Budgets und Ausgaben sehen Sie genau welche Bestellungen ihr Budget verbrauchen.

dashboard

Weitere Screenshot und Funktionen

liftbase in den Medien

„Shopping bei Amazon & Co. ist nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil es so schön einfach ist. Aber wie sieht das aus bei der Bestellung von zum Beispiel Bürobedarf für Unternehmen? Auch ganz einfach, so zumindest das Versprechen des Startups liftbase, das dafür eine Software entwickelt hat.“

Warum liftbase?

Standard-Schnittstellen zu Ihren Lieferanten

Produkte aus dem Punch-out-Katalog (Onlineshop) auswählen und elektronisch an Ihren Lieferanten übermitteln. Keine manuellen Eingaben, doppelte Erfassung oder Papierkram. Alles wird an einem Ort gespeichert und auf dem neuesten Stand gehalten.

Einfaches Erstellen von Bestellanforderungen

Die Zeiten, in denen der Einkauf mit einem analogen Auftragsbuch oder Excel verwaltet wurden, sind vorbei. Mit unserer intuitiven Benutzeroberfläche können Teammitglieder in wenigen Minuten eine Bestellanforderung erstellen. So wird „banfen“ auch ohne eine kostenintensive SAP Anbindung möglich.

Schnelle und zuverlässige Genehmigung von Bestellungen

Verantwortliche können sich unkompliziert mit unserem innovativen, passwortlosen Login-Prozess an der App anmelden. Basierend auf Kostenstellen können Sie verpflichtende Genehmiger festlegen. So können Sie sicher sein, dass nur geprüfte Bestellungen an Ihren Lieferanten übermittelt werden.

Auswertung und Analyse von Ausgaben

Verfolgen Sie die Ausgaben aller Abteilungen und Budgets zu jeder Zeit. Verschaffen Sie sich in unserem Dashboard eine einfache und schnelle Übersicht.

Einfach starten dank Software as a Service

Unsere Lösung stellen wir als Software as a Service zur Verfügung. Dank unseres sicheren, innovativen und passwortlosen Login-System kann jeder Mitarbeitende schnell starten. Auch, wenn dieser das System nur sporadisch nutzt.

Integrierte Lieferanten- und Artikelverwaltung

Neben den Produktkatalogen unserer Partnerunternehmen können Sie auch eigene Lieferanten und Artikel anlegen. So können auch interne Dienstleistungen oder Warenbewegungen abgebildet werden.

Sie nutzen bereits ein Warenwirtschaftssystem?

Vielleicht nutzen Sie bereits eine Warenwirtschaftslösung um Bestellungen für Ihre Produktion oder Handelsware („Trade-Goods“) automatisiert bei Ihren Lieferanten auszulösen, wenn der Lagerbestand sich dem Ende neigt. Daran muss sich auch nichts ändern.

liftbase ist eine einfache e-Procurement Lösung für alltägliche Bestellungen. Damit sind alle Bestellungen in Ihrem Unternehmen gemeint, die nicht für Ihre Produktion gedacht sind oder an Ihre Kunden weiterverkauft werden („Trade-Goods“).

Häufig gestellte Fragen

Erhalte ich persönliche Unterstützung bei der Einführung?

Unser Customer-Success-Team unterstützt Sie gern persönlich bei der Einführung der Lösung. Uns ist dabei wichtig, dass auf beiden Seiten ein fester Ansprechpartner definiert wird, damit eine direkte und regelmäßige Abstimmung zwischen den festen Ansprechpartnern stattfinden kann.

Ich nutze bereits ein System für Bestellungen, gibt es eine Integration?

Wir bieten einen Anbindungs-Service für Ihre ERP und Warenwirtschaftssysteme. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre individuellen Anforderungen besprechen können.

Sie haben noch Fragen?

Den Überblick über die Bestellungen in Ihrem Unternehmen behalten?

Starten Sie jetzt mit einer kostenfreien 14-tägigen Testphase.